Melitta Sollmann

deutsche Rennrodlerin; für die DDR Weltmeisterin 1979 und 1981, Europameisterin 1979, Olympiazweite 1980, WM-Zweite 1983, EM-Dritte 1982; DDR-Meisterin 1979 und 1981

Erfolge/Funktion:

Weltmeisterin 1979.

* 20. August 1958 Gotha

Internationales Sportarchiv 12/1979 vom 12. März 1979

Melitta Sollmann ist das dritte Mädchen in der Ehe von Siegfried Sollmann, der in Friedrichroda stellvertretender Direktor eines volkseigenen Betriebes (VEB) ist, und seiner Ehefrau Elisabeth Sollmann (Kindergärtnerin). Melitta ist die jüngste der drei Schwestern, deren Rat sie stets gern annimmt, und hat zwei jüngere Brüder. Die blonde Melitta ist Oberschülerin. Sie ist eine gute Schülerin, wird im Frühjahr 1979 ihr Abitur bestehen und anschließend ihr Studium an der Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHFK) in Leipzig aufnehmen. Ihr Ziel ist es nicht, Sportlehrerin zu werden. Sie möchte sich später ausschließlich der Sportwissenschaft widmen. Nach ihren Liebhaberien gefragt, erklärt sie spontan: "Schweigen ist mein Hobby".

Laufbahn

Die 1,70 m große und 70 kg schwere blonde Melitta Sollmann entdeckte schon im Alter von 13 Jahren ihre Liebe zum Rennschlittensport. In Friedrichroda wurde sie von Bernd Henniges betreut und schon ein Jahr später kam sie zu Wolfgang Weidner in die Trainingsgruppe zum ASK Oberhof. In diesem Trainingszentrum wohnt sie auf einem Zimmer zusammen mit der ...